Aktuell
Länger leben mit Aufguss
Saunieren ist weit mehr als bloße Entspannung – es ist ein nachweislich wirksames Mittel zur Gesundheitsförderung und Lebensverlängerung. Das belegen jahrzehntelange Studien des renommierten deutschen Mediziners und Saunaexperten Dr. med. Rainer Brenke, der sich intensiv mit den präventiven Effekten beschäftigt hat.
Meine Fähre: Tag der offenen Tür
Einen besonderen Blick hinter die Kulissen bietet die Reederei am Tag der offenen Tür bei „Meine Fähre“.
Reederei führt neue Tarifstruktur ein
Die AG Reederei Norden-Frisia passt ihre Tarifstruktur für die PKW-Beförderung auf ihren Fähren an und bietet ab sofort drei verschiedene Ticketmodelle an.
Norderney startet App
Die Staatsbad Norderney GmbH präsentiert pünktlich zum Start der Urlaubssaison ein innovatives digitales Angebot: Mit der neuen App „Norderney – Mein Inselassistent“ steht Gästen ab sofort ein intelligenter, rund um die Uhr verfügbarer Urlaubsbegleiter zur Seite.
Antenne Norderney schützt Leser vor Hackerangriffen
Norderney. Aktuell versuchen russische Organisatoren, die Webseite von Antenne Norderney gezielt anzugreifen. Ziel der Angriffe ist eine Kommentarfunktion, die aus Sicherheitsgründen jedoch nie freigegeben wurde. In den versuchten Kommentaren befinden sich Links zu russischen Portalen, die beim Anklicken potenziell gefährliche Folgen haben könnten. Antenne Norderney stellt klar: Es werden grundsätzlich...
Fähre läuft auf Grund
Norddeich. Am Karfreitag, den 18.04.2025, befuhr eine Personenfähre das Busetief-Fahrwasser von Norderney in Richtung Norddeich. An Bord befanden sich sechs Personen. Auf Höhe der Tonne B9 lief die Fähre auf eine in das Fahrwasser hineinreichende Sandbank auf und musste dort 40 Minuten verharren. Mit steigendem Wasserstand kam sie aus...
Schlag gegen organisierte Clankriminalität
Der Staatsanwaltschaft Osnabrück ist in enger Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund ein weiterer bedeutender Schlag gegen die organisierte Clankriminalität in Ostfriesland gelungen.
N-Ports investiert
Norderney. Die niedersächsische Hafenbetriebsgesellschaft N-Ports will 2025 investieren. An der Schwerlastrampe im Südwesten Norderneys werden die Holzdalben durch langlebige Stahlpfähle ersetzt. Die Rampe ist westlich des Hafens mit direktem Zugang zum Fahrwasser gelegen und wird für den Müllumschlag und für Materialanlieferungen, insbesondere für den Inselschutz sowie für den Fährbetrieb genutzt....