So läuft es auf der Strandpromenade

Foto: Staatsbad/NOUN
Foto: Staatsbad/NOUN

Norderney. Die Strandpromenaden erstrahlen seit Kurzem in neuem Look – mit klaren Bodenmarkierungen, gut sichtbaren Sperrbaken und informativen Piktogrammen, die das Miteinander von Fußgänger und Radfahrenden strukturieren und sicherer machen sollen.

Ab sofort gilt:

  • Radfahren nur in ausgewiesenen Abschnitten
  • In bestimmten Promenadenteilen ist das Radfahren untersagt; hier müssen Fahrräder geschoben werden.
  • Deutliche Bodenmarkierungen und Sperrbaken kennzeichnen ab sofort konsequent reine Fußgängerzonen.
  • Zusätzliche Piktogramme an den Sperrbaken verweisen auf Rauchverbot und Leinenpflicht.

Ausweichroute für Radfahrende

Wer lieber in die Pedale tritt, folgt ab Weststrand dieser Strecke:

Südwesthörn → Argonner Wäldchen → Weststrandstraße → Deichrücken oberhalb der Viktoriastraße → vorbei an der Weststrandbar → weiter auf der Promenade Richtung Nordstrand.

Nordstrand: Geteilter Raum mit gegenseitiger Rücksicht

  • Untere Strandpromenade: Gemeinsamer Bereich für Fußgänger:innen und Radfahrende, Rücksichtnahme ist Pflicht.
  • Mittlere Promenade: Ausschließlich für Fußgänger. Radfahrende nutzen bitte den oberen Deichweg oder die untere Promenade.
  • Zwischen „Cornelius“ und „Surfcafé“ darf der obere Deichweg nur mit dem Fahrrad befahren werden.

Diese Neuregelungen schränken niemanden ein, sondern sorgen für klare Wegeführungen und ein entspanntes, sicheres Flanieren an Norderneys Küste, heißt es in einer Mitteilung vom Staatsbad.