Schnellfähre offiziell in Dienst gestellt

Seit heute wird der „Inselexpress 2“ täglich zwischen Norddeich und Juist verkehren. Foto: AG Reederei Norden-Frisia

Norddeich. Feierlicher Moment auf Juist: Am Freitag wurde die neue Schnellfähre Inselexpress 2 getauft. Die Taufpatin, Tina Bolte, betonte ihre besondere Freude darüber, als gebürtige Juisterin das neue Schiff offiziell in Dienst stellen zu können. „Der Inselexpress 2 wird die Verbindung zwischen Juist und dem Festland erheblich verbessern“, erklärte Bolte bei der feierlichen Zeremonie.

Das neue Schiff, das im Juli 2024 in der NG Shipyards Werft im niederländischen Lauwersoog auf Kiel gelegt wurde, verfügt über eine Kapazität von 54 Passagieren und wird ab sofort hauptsächlich zwischen Norddeich und Juist verkehren. Die Nachfrage nach schnellerem Fährverkehr zur Insel sei stetig gewachsen, weshalb Cassen-Tours gezielt in dieses Segment investiert habe. „Unsere Kunden haben das bestehende Express-Angebot sehr gut angenommen“, sagte Fred Meyer, Geschäftsführer von Cassen-Tours, die bereits den „Inselexpress 1“ betreibt. Der Neubau sei ein entscheidender Baustein im Konzept einer umfassenden Inselversorgung.

Begleiteten die Taufe des „Inselexpress 2“ (v.l.): Reederei-Vorstand Carl-Ulfert Stegmann, Lina Keizer, Dirk Keizer und Albert Keizer von NG Shipyards, Taufpatin Tina Bolte, Bürgermeister Dr. Tjark Goerges und Landrat Olaf Meinen. Foto: Lina Keizer

Besondere Merkmale des neuen Schiffes sind der geringe Tiefgang von nur 75 Zentimetern sowie ein speziell konzipierter Wasserstrahlantrieb von Hamilton, der für die besonderen Gegebenheiten des Wattenmeers optimiert wurde. Die Motoren des „Inselexpress 2“ können mit Diesel (EN590), GTL (Gas-to-liquid) und HVO (hydrotreated vegetable oil) betrieben werden. „Diese Technologie sorgt für eine effizientere und flexibel nutzbare Schiffsantriebslösung“, erklärte Rolf Harms, Geschäftsführer der Reederei.

Konzernweit sieht die AG Reederei Norden-Frisia den Neubau als wichtigen Schritt zur Erweiterung des Angebots für Inselgäste. „Wir wollen sowohl den Expressverkehr als auch die regulären Fährverbindungen nach Juist und Norderney weiter verbessern“, erklärte Frisia-Vorstand Carl-Ulfert Stegmann. Optionen für zukünftige Neubauten seien bereits eingeplant.

Mit dem „Inselexpress 2“ setzt die Reederei auf modernen Schiffbau, der sowohl Komfort als auch Effizienz für Inselbesucher optimiert und damit eine nachhaltige und flexible Anbindung an das Festland ermöglicht.