Erfolgreicher Start

Die Weiterentwicklung des Gästebeitragssystems wurde gemeinsam mit dem Digitalisierungspartner rrooaarr vorgenommen. Foto: Staatsbad Norderney

Norderney. Ende 2023 fiel der Startschuss für die Weiterentwicklung des Gästebeitragssystems auf Norderney. In der vergangenen Woche wurde die erfolgreiche Liveschaltung der ersten Ausbaustufe des neuen Systems vom Staatsbad bekannt gegeben.

Norderney bleibt Pionier in Sachen digitale Gästebeiträge

Schon 1997 setzte Norderney als eine der ersten Urlaubsdestinationen in Deutschland auf einen digitalen Gästebeitrag. Mit der neuen Plattform startet nun Phase 2: Eine durchgängige, serviceorientierte Digitalisierung des gesamten Gästebeitragsprozesses – vom Ticketkauf bis zur mobilen Kontrolle vor Ort.

„Unser Ziel ist es, den Gästebeitrag so komfortabel und transparent wie möglich zu gestalten – ganz digital und ohne Papierkram“, so Anna Müller, Geschäftsführerin der Staatsbad Norderney GmbH.

NorderneyCard jetzt online buchbar – auf norderney.de und in der App

Ab sofort können Urlauber die NorderneyCard – das digitale Gästebeitragsticket – über zwei neue Buchungsstrecken erwerben:

  1. Kombibuchung Fährticket & Gästebeitrag In einem Schritt Fährticket und NorderneyCard buchen: www.norderney.de/urlaub-buchen/faehrticket/meinereise
  2. Nachträgliche Gästebeitragszahlung Bereits gebuchte Fährtickets können über dieselbe Strecke nachträglich mit der NorderneyCard verknüpft werden.

Zusätzlich steht das Modul „NorderneyCard” in der App „Norderney – Meine Insel” zur Verfügung. In nur vier Wochen verzeichnet die App bereits rund 10 000 Downloads.

Mehr Komfort für Gäste – effizientere Abläufe für alle

  • Multichannel-Payment: Bequeme Bezahlung per Smartphone, Tablet oder Desktop – im Browser oder in der App.
  • Automatische Rundfahrts-Erkennung: Hin- und Rückfahrten werden ohne manuelles Zutun zusammengeführt.
  • Reederei-Mix: Erstmals können Fahrten verschiedener Anbieter (z. B. Frisia & MeineFähre) in einer einzigen Buchung kombiniert werden.

Ausblick: Erweiterung und Integration

In den kommenden Monaten folgen weitere Features:

  • Stationäre Check-in-Terminals für Gäste ohne Smartphone
  • Echtzeit-Kontrolle per NFC und QR-Code an allen Servicepunkten
  • Anbindung lokaler Ferienvermieter und Hotels zur automatischen Gästedaten-Synchronisation

Mit der neuen Ausbaustufe festigt Norderney seinen Vorsprung als digitale Vorreiterinsel und setzt Maßstäbe für nachhaltigen und serviceorientierten Tourismus.