Alkohol und Drogen im Strassenverkehr

Norderney. Gleich drei Verkehrsstraftaten haben in dieser Woche die Polizei beschäftigt. Unachtsamkeit in Kombination mit Alkohol, Betäubungsmitteln und fehlender Zulassung führten zu Unfällen, Kontrollen und Ermittlungsverfahren.

Am Mittwochabend fuhr ein 47-jähriger Inselbewohner alkoholisiert auf der Jann-Berghaus-Straße in Richtung Wasserturm. Kurz vor einer Eisdiele an der Einmündung Herrenpfad steuerte er sein Fahrrad ungebremst in eine Gruppe von Passanten. Dabei wurde eine 56-jährige Urlauberin seitlich touchiert und zog sich eine leichte Verletzung am Oberarm zu. Durch den Aufprall stürzte auch der Radfahrer und erlitt leichte Schürfwunden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 1,9 Promille. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Bereits in den frühen Morgenstunden des Montags stoppte die Polizei einen 28-jährigen E-Scooter-Fahrer auf der Winterstraße. Den Beamten fiel das unbeleuchtete Fahrzeug auf. Im Rahmen der Kontrolle zeigten sich Ausfallerscheinungen, sodass sich der Verdacht auf Betäubungsmittelgenuss erhärtete. Zudem lag für die geltende Verkehrssperre keine Ausnahmegenehmigung vor. Die Weiterfahrt wurde untersagt, und es folgten ein Strafverfahren sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Am Mittwochvormittag kontrollierten Polizeibeamte auf der Feldhausenstraße einen 61-jährigen Transporter-Fahrer. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Kokain und THC. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Auch hier wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet.

Die Polizei Norderney weist erneut darauf hin, dass Verkehrssicherheit nicht nur angepasste Geschwindigkeit, sondern auch volle Fahrtüchtigkeit erfordert. Wer Alkohol oder Drogen konsumiert, riskiert nicht nur Bußgelder und Strafen, sondern auch das Wohl anderer Verkehrsteilnehmer.